Wiki Dokumentation
Auch für das Wiki gibt es eine Dokumentation, damit die Artikel einheitlich und auffindbar bleiben.
Ich möchte ins Wiki etwas eintragen. Wie geht das?
Derzeit können nur Leute, die angemeldet sind, Artikel bearbeiten. Dies liegt daran, dass wir Spam und falsche Einträge vermeiden möchten. Wenn Sie sich registriert haben, werden Sie für die Bearbeitung von den Artikeln im Normalfall zügig freigeschaltet. Es empfiehlt sich die DokuWiki Syntax zu lesen, da diese manchmal nicht Intuitiv sind.
Neuen Artikel anlegen
Einen neuen Artikel legt man folgendermaßen an. Als erstes muss entschieden werden in welche Kategorie der Artikel fällt, in diesem Beispiel Dokumentation.
Also ruft man folgende Seite auf: https://wiki.lernstick.ch/doku.php?id=dokumentation:meinartikel
Danach findet man auf der rechten Seite den Knopf „Seite anlegen“. Wenn man auf diesen drückt wird nun die Seite angelegt und man kann sie mit Inhalt füllen.
Die erste Überschrift gleicht immer der Überschrift des gesamten Artikels!
Danach kann man den Artikel zur Seitenleiste hinzufügen.
Anleitung vs. Dokumentation
Unter Anleitung fallen Abläufe, wie man z.B. etwas einrichtet und sind als Hilfe für diese gedacht. In einer Dokumentation befinden sich genaue Beschreibungen, wie z.B. die Anwendung zu bedienen ist oder welche Funktionen sie hat.
Erweiterte Formatierung
Aufgrund der Nutzung des Bootstrap3 Themes, ist auch das „Bootstrap Wrapper Plugin“ installiert. Mit diesem Plugin lassen sich erweiterte Formatierungen in einzelne Artikel einbinden. Die Dokumentation für das Plugin findet sich unter: http://www.lotar.altervista.org/dokuwiki/wiki/plugin/bootswrapper
Seitenleiste
Die Seitenleiste ist eigentlich eine Wiki Seite und befindet sich hier. ~~NOCACHE ~~
sollte nicht entfernt werden, da es sonst zu Anzeigefehlern kommt.